

11.04.2025
Am Freitag, den 11. April 2025, wurde im Museum für Regionalgeschichte des „Verein für Regionalgeschichte Gemeinde Scharbeutz und Umgebung e.V.“ die Sonderausstellung „Munition im Meer – Das explosive Erbe“ feierlich eröffnet. Rund 30 Gäste, darunter die Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn (SPD) und Sebastian Schmidt (CDU), einige Landtagsabgeordnete sowie weitere Experten, versammelten sich, um diesen Moment im Rahmen eines regional bedeutenden Projekts zu feiern.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Karin Bühring (Vorsitzende des Museums), folgten kurze Grußworte der anwesenden Bundestagsabgeordneten. Im Anschluss führte Dr. Wolfgang Sichermann, Geschäftsführer von Seascape, mit einer kurzen Präsentation in das Pilotprojekt der Bergung ein. Die Veranstaltung bot anschließend Raum für vertiefte Gespräche, in denen Experten und das engagierte Museumsteam detailliert über die Ausstellung sowie die aktuellen Bergungsarbeiten informierten.
Die Ausstellung behandelt die fundamentalen Aspekte der Munitionsaltlasten – von den verwendeten Methoden zur Aufspürung und Kartierung, über moderne Bergungskonzepte, bis hin zu den Gefahren, die durch rostende Waffen für Mensch und Tier entstehen. Ebenso wird die bewegte Geschichte der Munitionsverklappungen anschaulich beleuchtet. Neben informativen Schautafeln dürfen sich die Besucher zudem über eine Vielzahl originaler Exponate freuen.
Wir halten es für sehr wichtig, die Öffentlichkeit sachkundig zu informieren und freuen uns darüber, bei der Konzeption der Ausstellung unterstützen zu dürfen.
Die Ausstellung ist vom 13. April bis 14. Dezember 2025 zu sehen. Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Museums: https://museum-scharbeutz.de/ .
Eröffnung der Sonderausstellung mit (v. l.) Dr. Wolfgang Sichermann, Karin Bühring, Bettina Hagedorn, Claudia Hönck, Dr. Kersten Jungk und Gerda Petrich Foto: Seascape