

Unternehmen
Wir beraten und übernehmen Verantwortung
Wir helfen unseren Kunden bei der Planung und der Umsetzung anspruchsvoller Großprojekte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erkennen und der Handhabung operationeller und technologischer Risiken sowie dem Erreichen höchster Effizienz und optimaler Kosten bei Erfüllung internationaler Standards.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Schiffbau und Meerestechnik, Verteidigungsindustrie sowie im öffentlichen Sektor und einem großen Expertennetzwerk bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte: von der Beratung bis zur Steuerung Ihrer Vorhaben.
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing. Wolfgang Sichermann ist seit 2022 Geschäftsführer von Seascape. Während des Aufbaus des Deutschen Maritimen Zentrums (2018–2020) arbeitete er als Geschäftsführer an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Davor war Wolfgang Sichermann zwölf Jahre bei thyssenkrupp Marine Systems tätig, zuletzt als Bereichsleiter Produktmanagement.
Dr.-Ing. Wolfgang Sichermann studierte Schiffbau und Meerestechnik an der Technischen Universität Hamburg und am Massachusetts Institute of Technology und wurde ebenfalls an der Technischen Universität Hamburg im Fachgebiet Mechanik promoviert.
Foto: D. Möllenhoff


Leistungen
Wir unterstützen Sie mit den folgenden Leistungen:
Konzept-, Machbarkeits- und Marktstudien
Bewertung von Ideen hinsichtlich technischer Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Marktpotenzial.
Projektmanagement
Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten mit Fokus auf Effizienz, Termintreue und Qualitätssicherung.
Produktplanung, Entwicklung und Portfoliooptimierung
Strategische Entwicklung neuer Produkte und gezielte Optimierung bestehender Angebote für mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Betriebs- und Sicherheitskonzepte
Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte zur Sicherstellung eines effizienten und normgerechten Betriebs.
Technische Gutachten
Unabhängige Analysen und Bewertungen zur Absicherung von Investitionen und Genehmigungsverfahren.


Referenzen
Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee der Bundesregierung
Wir beraten und unterstützen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bei der Vorbereitung der Umsetzung des Sofortprogramms Muntionsaltlasten in Nord- und Ostsee.

NEWS
-
Podcast: Tickende Zeitbombe – Munition im Meer
Ein Beitrag von Wolfgang Sichermann im Podcast Technik und Meer – Faszination Meerestechnik zum Thema "Munition im Meer und das Sofortprogramm der Bundesregierung"
-
Strategieworkshop 2025: IPT-Mitglieder tagen in Soltau / Munster
Strategieworkshop 2025: IPT-Mitglieder planen kommende Pilotierungen, bewerten Fortschritte und besichtigen das Gelände der GEKA.
-
Steffi Lemke zu Gast an Bord
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte die Bergungsarbeiten in der Lübecker Bucht und lobte Fortschritte bei der Altmunition-Entsorgung.
-
Pilotierungsarbeiten zur Entsorgung von Munitionsaltlasten gestartet
Erstmals wurde in der Lübecker Bucht Kriegsmunition geborgen – ein wichtiger Schritt zur sicheren Entsorgung von Altlasten in Nord- und Ostsee.
-
Expertengremium berät über geeignete Lokationen
Die bei den Testbergungen gewonnenen Erkenntnisse dienen weiteren Detaillierung und Auslegung eines Gesamtsystems zur Bergung und Vernichtung von Munitionsaltlasten auf See.
-
Seascape stellt Projektteam auf
Seascape stellt Projektteam zur Entwicklung eines Gesamtsystemkonzepts sowie zur Vorbereitung der Ausschreibungen im Rahmen des Sofortprogramms Munitionsaltlasten auf.